Vorschule

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kinder in den verschiedenen Bildungsbereichen und in der Erschließung der Lebenswelt zu fördern und so ganzheitlich auf die Schule vorzubereiten.

Schulfähigkeit-was ist das?

Vorschulerziehung in der Kath. Kita St. Franziskus

Schulfähig ist ein Kind, das in der Lage ist, den Bildungsgang einer Schule mit all seinen inhaltlichen und sozialen Anforderungen zu bewältigen. Die ersten sechs Lebensjahre spielen hierbei eine wichtige Rolle in der Entwicklung. 

Die Vorschularbeit beginnt bei uns mit dem Eintritt der Kinder in unsere Kindertagesstätte.
Von Anfang an bereiten wir die Kinder ihrem Entwicklungsstand und ihren persönlichen Bedürfnissen und Interessen entsprechend auf den Übergang in die Schule vor. Die Vorbereitung auf die Schule beginnt nicht erst im letzten Kindergartenjahr.
Im letzten Kindergartenjahr treffen sich alle Vorschulkinder einmal in der Woche zum gruppenübergreifenden Vorschulkindertag. Ziel ist es, die Kinder in unseren Bildungsbereichen und in der Erschließung der Lebenswelt zu fördern. Die Kinder sollen den Heraus- und Anforderungen, die an sie gestellt werden, gewachsen sein. Schulfähigkeit ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses.

Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

Kompetenzbereiche

Gestaltung des Übergangs in die Grundschule

pic-25
h-16

Schwerpunkte im Jahreskreis

Aktive Einbeziehung der Kinder in die Gestaltung ihres Übergangs in die Grundschule

Kompetenzstärkung durch spezielle Bildungsangebote für den Lebensweg im Sinne des lebenslangen Lernens

Vorbereitung der Kinder im Kontakt mit den Lehrkräften der Grundschule auf den neuen Lebensabschnitt 

Kooperation mit der Felsland Grundschule

Gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten gestalten wir als päd. Fachkräfte unsere Kindertagesstätte mit den Lehrkräften der Felsland Grundschule in Bruchweiler-Bärenbach den Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule.