Beschwerdemanagement
Das Beschwerdemanagement in der Kita ist ein wichtiges Instrument in unserem Qualitätsmanagement und findet seinen Platz neben der päd. Konzeption auch in unserem Schutzkonzept und unserem SpeQM-Praxishandbuch.
Anregungen und Beschwerden
In unserer Einrichtung setzten wir uns nach Kräften für eine hohe Qualität unserer Arbeit mit den Kindern ein und unterziehen sie einer regelmäßigen Reflexion und Bewertung. Allerdings sind auch wir uns unserer Grenzen bewusst und nehmen Anregungen und Beschwerden von Seiten der Erziehungsberechtigten und natürlich auch von Seiten der Kinder dankbar an. Gerne wenden Sie sich dafür an die Kitaleitung, die Qualitätsbeauftragte oder an eine pädagogische Fachkraft in unserer Kita. Wir dokumentieren Ihre Anregungen und versuchen gemeinsam so schnell wie möglich eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.
Im Zuge der gelebten Partizipation in unserem Haus, möchten wir die Kinder dazu ermutigen von Ihrem Recht der Beschwerde ebenso Gebrauch zu machen. Alle Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse werden von den pädagogischen Fachkräften wertschätzend angenommen, so dass sich die Kinder mit ihren Bedürfnissen ernst und wichtig genommen fühlen.
Wir achten darauf, dass wir gemeinsam mit den Kindern lösungsorientiert mit jeder Beschwerde und Anregung umgehen. Wir legen an dieser Stelle großen Wert auf Partizipation und nutzen als Medium hierfür oft den Morgenkreis oder die Kinderkonferenz.
