Zusammenarbeit im Team

Für ein gemeinsames und erfolgreiches Arbeiten im Team bringen sich alle Mitarbeitenden mit ihren individuellen Persönlichkeiten, Stärken und Fähigkeiten ein.

Kultur des Miteinander

Eine gute Teamkultur ist die Grundlage für gute, motivierte und effiziente Teamzusammenarbeit.

Uns als pädagogisch Tätigen ist es wichtig, unsere Zusammenarbeit unserem Leitbild und Leitlinien entsprechend zu gestalten, so wie sie für die Arbeit mit Kindern grundlegend sind, denn das von uns gelebte Interaktions- und Kommunikationsverhalten wird von den Kindern wahrgenommen und hat eine hohe Vorbildfunktion.

Träger und Leitung sehen ihre besondere Verantwortung in der Gestaltung von Arbeitsstrukturen und einer Kommunikationskultur, die eine gegenseitige Wertschätzung aller Mitarbeitenden zeigt.

Wir sehen unsere Arbeit in einem Prozess der ständigen Entwicklung und uns als ständig Weiterlernende. Wir nutzen Dienstbesprechungen, um unser Alltagshandeln kritisch zu hinterfragen, geben uns gegenseitig Rückmeldung und entwickeln neue Lösungen. Fortbildungen regen uns dabei an, unser Tun und Handeln zu überdenken und weiterzuentwickeln. Darum sind die Ziele unserer Arbeit immer die Grundlage aller alltäglichen Entscheidungen und gemeinsamen Vorgehensweisen, ausgehend von der Konzeption der Kita sowie des Qualitätsmanagements.